Neuerscheinungen
Peter Iwanovsky
Seitentriebe
20 Geschichten entlang der Gürtellinie
Wie soll man reagieren, wenn man die Partnerin beim Fremdgehen erwischt?
Wie outet man sich vor seinen Eltern?
Was tun, wenn das „beste Stück“ versagt?
Ihr seid auch bald dran
Fluchtwege einer Familie aus Schlesien
Schlesien Ende des Zweiten Weltkrieges. Das Näherrücken der Front, die Furcht vor der roten Armee treibt die Zivilbevölkerung gen Westen. Von einem Augenblick auf den anderen ist alles anders. Die Menschen müssen zurücklassen, was ihnen lieb und teuer ist, sie verlieren ihr Zuhause und ihre Heimat.
Kuckucks-Mädel Bärbel
Nur mit Freunden lernt man fliegen
Ein Vogel, der nicht fliegen kann? Gibt es das?
Bärbels Freunde können gar nicht fassen, dass sie nicht weiß, wie das geht.
Doch Frau Eule hat eine gute Idee.
Im Westen war die Sonnenseite
Flucht zwischen zwei Fronten
Masuren 1944. Als der Vater an der russischen Front als vermisst gemeldet wird, flüchtet Siegfrieds Mutter mit ihm und seinen drei Geschwistern westwärts.
Zeit der Stille und Erwartung
Weihnachten – die schönste Zeit des Jahres.
Wenn das Feuer heimelig im Ofen knistert, es nach Tannen und Gewürzen duftet, ist Weihnachten nicht mehr fern. Eine Zeit der Familie, der Geborgenheit, der Wärme. Emsige Hände bereiten das Fest vor, eine gespannte Vorfreude liegt in der Luft, doch auch ein wenig Wehmut.
Larissa Wasserthal
Happiness Alchemie Projekt: Update im Denken
Digitalisierung mit Menschlichkeit
Aufschieberitis, Schuldzuweisungen, Kritik, Unzufriedenheit – es könnte besser laufen im Unternehmen von Jan Lindmann.
Die Problematik ist schon lange bekannt, nur lagen die Prioritäten bisher woanders. Jan Lindmanns großes Ziel: die Ursachen für die Unzufriedenheit aufzudecken und eine neue Unternehmenskultur zu etablieren.
Detlef Träbert
Das Jahr vor dem Schulstart
Wie Eltern ihr Vorschulkind fördern können
Im Jahr vor dem Schulstart tauchen viele Fragen auf: „Wird mein Kind rechtzeitig schulfähig sein?“ – „Was muss es alles können?“ – „Wie kann ich es bestmöglich fördern?“
Kind des Lichts
England Ende des 18. Jahrhunderts.
Rebecca, die junge Tochter eines Methodistenpredigers, wird zu unrecht der Unzucht mit einem stadtbekannten Weiberhelden beschuldigt und muss ihre Gemeinde verlassen. Sie findet eine Anstellung als Kindermädchen, verliebt sich jedoch in ihren verheirateten Arbeitgeber, Mr. Angus, der ihre Gefühle erwidert.
Helmut Tietz
Die sieben Monde
Ein Hippie erzählt seine Geschichte
1972: Ein junger Mensch hat genug vom kopflastigen Universitätsstudium. Von der Faszination gepackt, weit wegzureisen, macht er sich auf den Weg und gelangt über den Hippie-Trail nach Asien. Er taucht ein in eine völlig neue Welt, die bald seine neue Heimat wird.
Els de Groen
Nützliche Idioten im Namen des Volkes
Bericht einer ehemaligen Europa-Abgeordneten
Europa zerfällt – wenn wir nichts dagegen unternehmen. Derzeit herrscht ein politisches Klima wie im Kalten Krieg.
Die Führer, die behaupten, dem Volk zu dienen, sind zahlreich. Die Angst vor Einwanderern spielt den Populisten in die Hände, rechte Parteien erhalten vermehrt Zulauf. Der Ruf nach Schutzmauern und Grenzen wird wieder laut. Wie einst die Mauer in Berlin errichtet wurde, werden heute wieder in ganz Europa Stacheldrahtzäune hochgezogen.
Patricia Günther / Horst Lengning
Mit den Bienen durch das Jahr
Wie entsteht Honig?
Was machen Bienen eigentlich im Winter?
Wozu brauchen Bienen eine Königin?
Markus Fenner
Enkelszungen
Ein Leitfaden für glückliche Großeltern
Warum Sprüche von Kindern so komisch sind?
Weil sie es immer ernst meinen.
Wenn es um das Aufzeichnen der Enkelszungen, also denkwürdige Kindersprüche geht, sind Großeltern weitaus bessere Chronisten als die Eltern!
Detlef Sasse
Die Möpse der Beklagten
20 kuriose Rechtsfälle
Wie schmuggeln Ladendiebe eigentlich Schlagbohrer aus dem Baumarkt? Wie können einem die Jahreszeiten das Alibi versauen?
Und wozu ist frau bereit, wenn laut dem netten „Arzt“ am Telefon dem lieben Göttergatten die Amputation des besten Stücks droht?
Die Abenteuer
der Sonnenblume
Spannende, fantasievolle und lehrreiche Geschichten von den Erlebnissen einer Sonnenblume
Erzählt für Kinder im Vorschulalter und im ersten Lesealter.
Mit Anregungen und Gedanken zum Einsatz und Gebrauch der Geschichten für den Vorleser.
Das Ende der Schuld
Es ist nicht ungewöhnlich, wenn eine junge Studentin sich ihren Lebensunterhalt beim Kellnern in einer Nachtbar verdient. Doch Cara geht einen Schritt weiter, und damit nimmt ihr Leben eine unvermutete Wendung. Sie verliert alles, was ihr lieb und teuer ist.